Skip to content
No4 5 BV 400D Serie 8 PadWzEwMDAsNzAwLCJGRkZGRkYiLDBd

Linerless-Etiketten im Vergleich – Wie nachhaltig ist die Alternative wirklich?

Nachhaltigkeit ist in der Etikettenbranche ein großes Thema. Immer häufiger werden sogenannte Linerless-Etiketten als umweltfreundliche Alternative zu klassischen Papieretiketten beworben.
Doch wie groß ist der ökologische Vorteil tatsächlich?
Die paperdrive GmbH, Ihr Spezialist für Etiketten, Etikettendrucker und Etikettensysteme, hat den Vergleich gemacht – und kommt zu einem klaren Ergebnis.


Was sind Linerless-Etiketten?

Linerless-Etiketten sind Etikettenrollen ohne Trägermaterial (Liner). Dadurch entsteht beim Drucken kein Trägerabfall, was zunächst nachhaltig klingt. Die Etiketten werden direkt im Drucker auf die gewünschte Länge geschnitten.
Allerdings erfordert dieses Verfahren spezielle Linerless-Drucker, die nicht mit herkömmlichen Etiketten kompatibel sind.


Vergleich: Linerless vs. klassische Papieretiketten mit Thermotransferband

Kriterium Linerless-Etikett Papieretikett + Thermotransferband
Nachhaltigkeit Kein Trägerabfall, aber kein CO₂-Vorteil Recycelbare Materialien verfügbar
Hardware Neue, teure Drucker nötig Bestehende Drucker nutzbar
Materialkosten Deutlich teurer Kosteneffizient
CO₂-Bilanz Keine signifikante Einsparung Vergleichbar
Druckqualität Je nach Material eingeschränkt Sehr gute, bewährte Qualität
Flexibilität Variable Länge Große Auswahl an Standardgrößen
Wartung & Handling Höherer Reinigungsaufwand Einfach, robust und erprobt

Nachhaltigkeit im Detail: Kein echter CO₂-Vorteil

Unsere Analyse zeigt: Der ökologische Gesamtnutzen von Linerless-Etiketten ist begrenzt.
Zwar entfällt das Trägermaterial – doch die Herstellung des Linerless-Materials ist aufwendiger und energieintensiver.
Unterm Strich ergibt sich keine spürbare CO₂-Einsparung gegenüber klassischen Papieretiketten mit Thermotransferband.

Hinzu kommen:

  • Höhere Materialkosten

  • Teurere Linerless-Drucker

  • Eingeschränkte Materialauswahl

  • Höherer Wartungsaufwand

Das vermeintlich nachhaltige Produkt ist also nicht automatisch umweltfreundlicher – weder ökologisch noch ökonomisch.


Wann sich Linerless-Etiketten trotzdem lohnen

Linerless kann sinnvoll sein, wenn:

  • große Etikettenmengen im Dauerbetrieb gedruckt werden (z. B. Logistik, Lebensmittelindustrie)
  • Abfallvermeidung oberste Priorität hat
  • der Verzicht auf Trägermaterial organisatorische Vorteile bietet
  • beim Einsatz von mobilen Etikettendruckern
  • beim Wechsel von Thermodirektetiketten auf Linerless

In diesen Fällen kann Linerless prozessoptimierend wirken – auch wenn der Nachhaltigkeitseffekt überschaubar bleibt.


Unser Fazit bei paperdrive

Als erfahrener Etikettenhersteller wissen wir: Nachhaltigkeit bedeutet mehr als nur Trägerabfall vermeiden.
Echte ökologische Fortschritte entstehen durch:

  • den Einsatz von recyclingfähigen oder FSC®-zertifizierten Etikettenmaterialien

  • regionale Lieferketten

  • energieeffiziente Druckprozesse

  • optimierte Verbrauchsmengen

Die paperdrive GmbH bietet hierfür eine breite Auswahl an umweltfreundlichen Etikettenlösungen, die ökonomisch und ökologisch überzeugen.


Jetzt beraten lassen

Sie möchten wissen, welche Etikettenlösung für Ihr Unternehmen wirklich nachhaltig ist?
👉 Kontaktieren Sie uns – die paperdrive GmbH berät Sie gerne individuell zu Linerless-Etiketten, Papieretiketten und den passenden Etikettendruckern.

Kontaktformular

Logo new 4

Technikstraße 30
D-91166 Georgensgmünd

Tel.: 09172-68435-00
Mail: info@paperdrive.de

FSC Siegel white free 1
FSC® Produkte auf Anfrage

Montag – Donnerstag
08:00 – 17:00 Uhr

Freitag
08:00 – 15:00 Uhr

Logo new 4

Technikstraße 30
D-91166 Georgensgmünd

Tel.: 09172-68435-00
Mail: info@paperdrive.de

Logo new 4
FSC Siegel white free 1
FSC® Produkte auf Anfrage

Montag – Donnerstag
08:00 – 17:00 Uhr

Freitag
08:00 – 15:00 Uhr

An den Anfang scrollen